Racemore.de – Hot&Bumpy x3 Cup

Am 12.03.2014 fand der diesjährige Hot&Bumpy x3 Cup veranstaltet von Racemore statt.
T. Kroll & S. Schmidt waren für das SimSync Pro Team am Start.

Der Cup umfasste 3 Rennen auf dem Sebring International Raceway in 3 verschieden Layouts und 3 unterschiedlichen Autos.
\n\n\n\nRace #1 – 12.03.2014
Fahrzeug: Kia
Variante: Club Course
Rennen 1: 20min (Stehender Start)
Rennen 2: 40min (Top 10 invertiert und Fliegender Start)

Beide Fahrer hatten wenig Erfahrung mit Fahrzeug & Strecke, somit waren die Erwartungen nicht sehr hoch.
T. kroll stellte seinen Kia auf Platz 10, S. Schmidt auf Platz 7 in der Qualifikation ab.
Nach dem ersten Rennen von 20min war das 1. Rennen vorbei. T. Kroll beendete das Rennen auf der 11. Position, S. Schmidt
auf der 5. Position.
Gewinner des ersten Laufs war D. Reinhard.

Der zweite Lauf von 40min fand gleich im Anschluss statt.
Auch in diesen Rennen konnte sich D. Reinhard den Sieg sichern. S. Schmidt kam mit einen 3. Platz ebenfalls aufs Podium.
T. Kroll beendete das Rennen auf einen guten 6. Platz.

Race #2 – 19.03.2014
Fahrzeug: Cadillac
Variante: Modified Course
Rennen: 40min (Stehender Start)

In der Qualifikation stellte S. Schmidt seinen Caddilac auf Pos. 5 und T. Kroll auf der 9. Position ab. Somit gute Voraussetzungen für das Rennen.
Geplant war wie im ersten Lauf zum Cup zwei Rennen, beim Joinen in die Startaufstellungen mussten die Fahrer feststellen das nur ein
Rennen gefahren wurde von 40min. Das trieb bei einigen Fahrern den Puls in die Höhe.
S. Schmidt konnte sich im Verlauf des Rennes nach vorne arbeiten. Noch weiter nach vorne ging es nicht durch einen Fahrzeugkontakt in
der ersten Runde.
Nach 40min überquerte T. Kroll die Ziellinie als 4., T. Kroll beendete das Rennen auf dem 12. Platz.
Sieger wurde dieses Rennen H. Stadler vor D. Reinhard.

Race #3 – 26.03.2014
Fahrzeug: Ruf RT 12R Track
Variante: Sebring International Raceway – International (Night)
Rennen: 60min (Stehender Start)

Auf ging es zum letzten der 3 Rennen des Hot&Bumpy x3 Cups.
T. Kroll war leider verhindert für das Rennen. Somit musste S. Schmidt das Rennen alleine bestreiten.
In der Qualifikation stellte S. Schmidt seinen Ruf auf der 4. Position ab. In der Anfangsphase konnte
sich S. Schmidt auf der 4. Position behaupten. Durch 2 Ausfälle vor Ihm war er schließlich auf der 2. Position
zur Halbzeit des Rennens. im Abstand von 10 Sekunden folgte Ihm M. Kaldenberg der aber zu keiner Situation
eine Gefahr war.
Nach vorne ging nichts mehr, somit am Ende ein guter 2. Platz und das beste Ergebnis aus den 3 Rennen.
Sieger des Rennens und es Cups wurde H. Stadler.

Abschließende Tabelle:

Tabelle

Ein großer Dank an Racemore für die Organisation und Bereitstellung der Server.
Auch die Auswahl der Combos und Fahrzeuge war mal etwas anders zum alltäglichen iRacing Wahnsinn.

Wir sehen uns zum nächsten Cup!